Die Behandlung mit polarisiertem Licht wirkt schmerzstillend, stimuliert das Immunsystem, hat heilende und entzündungshemmende Wirkung.
Bioptron-Lampe
Schmerzbehandlung Wundbehandlung Stimulation der Immunität Beschleunigung von Stoffwechselprozessen Verbesserung des Gesamtbildes der Haut Stärkung der Hautspannung Optimierung der Wirkung von Feuchtigkeits- und Pflegeprodukten Stimulierung der Mikrozirkulation, Steigerung der Kollagenproduktion
Viofor (Magnetostimulation)
Magnetostimulation – hat eine analgetische Wirkung, beschleunigt die Heilungszeit des Gewebes nach Verletzungen und Schwellungen. Viele MS-Patienten reagieren positiv auf die Magnetostimulation. Es stärkt das Immunsystem und unterstützt die Behandlung von Osteoporose und Asthma bronchiale. Es normalisiert das Zellmembranpotential, erhöht die enzymatische Aktivität, stimuliert die Zellernährung und das Zellwachstum und reguliert interzelluläre Prozesse, die zur Regeneration des Körpers führen. Es hat schmerzstillende, regenerierende, entspannende, antispastische Eigenschaften und reduziert Sauerstoffmangel und -schulden.
Viofor (Magnetostimulation)
degenerative Veränderungen der Wirbelsäule und Gelenke Posttraumatische und Überlastungszustände Fibromyalgie Neuralgie Schuppenflechte Dekubitus Beeinträchtigung des Gefäßflusses Neurosen Schlafstörungen Stress abbauen Konzentrationsstörungen Störungen des Aufmerksamkeitsgedächtnisses
Schwangerschaft Krebserkrankungen Blutungen aus dem Magen-Darm-Trakt Tuberkulose Schrittmacher Zustände nach Organtransplantationen
Elektrotherapie
Die Wirkung der Behandlung hängt von der Art des verwendeten Arzneimittels ab, das dem galvanischen Strom hinzugefügt wird. Es kann eine schmerzstillende, entzündungshemmende, muskelentspannende Wirkung haben und lokale Osteoporose behandeln. Wir verwenden auch natürliche Heilmittel wie Sulfid- und Schlammpräparate.
Elektrotherapie
Der Elektrostimulator dient zur Stimulation von Paresen und schlaffen Lähmungen: Paresen des Nervus peroneus, des Nervus radialis und des Gesichtsnervs. Der Eingriff wird auch mittels Tonolyse zur Stimulierung spastischer Lähmungen durchgeführt, um Patienten nach Schlaganfällen, neurochirurgischen Eingriffen am Gehirn bei Multipler Sklerose und Zerebralparese zu rehabilitieren.
Hierbei handelt es sich um Interferenzströme, die von zwei Elektrodenpaaren übertragen werden und zwei Stromkreise erzeugen. Durch die Störung wird die Wirkung im zentralen Teil des Krankheitsprozesses lokalisiert.
Die Wirkung der Behandlung hängt von der Art des verwendeten Arzneimittels ab, das dem galvanischen Strom hinzugefügt wird. Es kann eine schmerzstillende, entzündungshemmende, muskelentspannende Wirkung haben und lokale Osteoporose behandeln. Wir verwenden auch natürliche Heilmittel wie Sulfid- und Schlammpräparate. Hinweise: Narben, Narbenkontrakturen schwierige Knochenheilung Neuralgie Ischias-Syndrom Gelenkentzündung Entzündung der Haut und des Weichgewebes Kontraindikationen: Arzneimittelallergie
Störströme sind mittelfrequente Ströme (4000 Hz), deren Amplitude mit einer niedrigen Frequenz moduliert ist. Bei der Interferenztherapie werden Ströme aus zwei unabhängigen Stromkreisen gleichzeitig an den Körper des Patienten angelegt, die sich in der Frequenz geringfügig unterscheiden. Durch die Überlagerung von Strömen im Gewebe des Patienten (Interferenz) entsteht ein neuartiger Strom, dessen Wirkung im zentralen Teil des Krankheitsprozesses angesiedelt ist. Die unter dem Einfluss von Interferenzen im Gewebe erzeugten Impulse wirken schmerzstillend, regen die Kontraktion der Skelettmuskulatur an, wirken sich auf das autonome Nervensystem aus, indem sie die Spannung der sympathischen Nerven reduzieren, bewirken eine Erweiterung der Blutgefäße, verbessern die Mikrozirkulation und verbessern die Ernährung des Gewebes. Hinweise: Schmerzsyndrome der Organe des Bewegungsapparates – akut und chronisch Muskelatrophie und Parese Umerziehung und Muskelstärkung Muskelkontrakturen reflektorische Steigerung der Muskelspannung (z. B. bei degenerativen Veränderungen der Wirbelsäule) Verringerung der Schwellung Anregung und Verbesserung der oberflächlichen und tiefen Durchblutung posttraumatische Zustände und Entzündungen der Weichteile Verbesserung der Funktion der Organe in der Bauchhöhle, insbesondere bei Harninkontinenz
Es handelt sich um einen unidirektionalen (unipolaren) Strom mit einer durchschnittlichen Frequenz von etwa 143 Hz. Es werden Rechteckimpulse mit einer Dauer von 2 Millisekunden und einer Pausenzeit von 5 Millisekunden bei einer Intensität von 15 – 25 mA verwendet. Dieser Strom hat eine starke schmerzstillende Wirkung, reduziert die Spannung der Skelettmuskulatur und verbessert die Durchblutung. Die segmentale Stimulation hat eine hemmende Wirkung auf das sympathische Nervensystem, entspannt die Muskulatur und hemmt die Schmerzleitung. Hinweise: Muskelschmerzen erhöhte Muskelspannung Wirbelsäulenschmerzsyndrome im Zuge degenerativer und diskopathischer Veränderungen degenerative Veränderungen der Gelenke periartikuläre Entzündung posttraumatische und postoperative Zustände im Bewegungsapparat Neuralgie periphere Durchblutungsstörungen
Der TENS-Impulsstrom (Transkutane Elektrische Nervenstimulation) besteht aus rechteckigen, symmetrischen oder asymmetrischen bipolaren Impulsen. Die Pulsdauer ist kurz und die Amplitude relativ hoch. Die Pulsfrequenz liegt im Bereich von mehreren bis mehreren Dutzend Hertz. TENS ist eine ausgezeichnete Therapie für Schmerzen unterschiedlicher Ursache, einschließlich krebsbedingter Schmerzen. Die selektive Stimulation hat eine schmerzstillende Wirkung, verbessert die lokale Durchblutung und wird auch zur Behandlung schwer heilender Wunden, Schwellungen und Hämatome eingesetzt. TENS kann auch eine Indikation vor einer möglicherweise schmerzhaften repressiven oder dehnenden Behandlung von kontrahiertem Gewebe sein. Hinweise: Wirbelsäulenschmerzen Gelenkschmerzen Kopfschmerzen Phantomschmerz Gefäßschmerzen Krebsschmerzen schmerzhafte Perioden Schmerzen, die dadurch entstehen, dass Reize von einem bestimmten Organ abgeschnitten werden (Deaffetion) Trigeminusneuralgie Sportverletzungen Wundbehandlung
Ultraschall
Dabei handelt es sich um akustische Wellen mit einer Frequenz oberhalb des hörbaren Bereichs. Sie haben mechanische, thermische und chemische Wirkungen. Sie wirken schmerzstillend und entstauend, reduzieren Muskelverspannungen und hemmen entzündliche Prozesse. Sie eignen sich besonders gut zur Behandlung von Enthesiopathien, z.B. Fersensporn.
Ultraschall
Linderung von Schmerzen im Bewegungsapparat, Linderung von Muskelkrämpfen, Schleimbeutelentzündung, Sudeck-Syndrom, Schädigung der Gelenkkapsel, Sehnenentzündung, Muskelzerrung, Erleichterung der Narbenheilung (sog. Narbentherapie), Beschleunigung der Wundheilung, Verbesserung der Lymphzirkulation.
Krebserkrankungen, Herzschrittmacher- und elektronische Implantate an der Eingriffsstelle, fortgeschrittene Gefäßerkrankungen, Metallimplantate an der Eingriffsstelle, schwere Gefühlsstörungen, Abmagerung des Körpers, Gerinnungsstörungen, Krampfadern, Thrombosen.
Magnetronisch
Die Behandlung mit einem niederfrequenten magnetischen Wechselfeld beschleunigt die Heilung, Knochenfusion, Geweberegeneration nach Verletzungen, verbessert die Durchblutung, wirkt schmerzstillend, entzündungshemmend und beruhigend. Verbessert die periphere Durchblutung.
Magnetronisch
verzögerte Knochenheilung periphere Durchblutungsstörungen Wunden und Geschwüre, die schwer heilen Arthrose Gelenkschmerzsyndrome Multiple Sklerose
Die Wirkung eines monochromatischen kohärenten Lichtstrahls mit hoher Energiedichte erreicht tiefere Gewebe. Es hat eine regenerierende, schmerzstillende und heilende Wirkung und stimuliert die Aktivität von Gewebeoxidationsprozessen. Die Dosierung der Laserstrahlung ist individuell und hängt von der Erkrankung ab. Der Arzt bestimmt jeweils die Energiemenge und die Behandlungszeit.
Lasertherapie
Wunden und Geschwüre chronische Entzündung schwierige Knochenheilung Arthrose Wirbelsäulenschmerzsyndrome Entzündung der Sehnen und Faszien periphere Neuralgie
Krebs
Stoßwelle
Schmerztherapie, die Regenerations- und Mobilitätsprozesse beschleunigt.
Um hochwertige Dienstleistungen anzubieten, verwendet der Service Cookies, die im Speicher des Browsers gespeichert sind. Ausführliche Informationen über den Zweck ihrer Verwendung, einschließlich der Verarbeitung von Benutzeraktivitätsdaten und der Personalisierung von Werbung, sowie die Möglichkeit, Cookie-Einstellungen zu ändern, finden Sie in der Datenschutzrichtlinie. Durch Klicken auf ALLE AKZEPTIEREN stimmen Sie der Nutzung von Technologien wie Cookies und der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Malinowe Hotele Sp. z o.o., ul. Leśna 7, 28-131, Solec Zdrój, die im Internet gesammelt werden, wie z. B. IP-Adressen und Cookie-Identifikatoren, zu Analyse- und Marketingzwecken zu (einschließlich automatisierter Anzeigenausrichtung, Messung ihrer Wirksamkeit und Verarbeitung von Benutzerdaten zu Analysezwecken). Änderungen der Cookie-Einstellungen und detaillierte Zustimmungspräferenzen können Sie in vornehmen.